[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hail Baja 2: Sieg für Sainz
Die Hail Baja 2 folgte direkt auf die Hail Baja 1 und endete am 16. Dezember 2020. Sie war der fünfte und letzte Kurs des FIA World Cups 2020. Mit 479 Kilometern Spezialprüfung auf 780 Kilometern Gesamtstrecke war die Route etwas kürzer als bei der Hail Baja 1.
In einem denkbar knappen Finish gewannen Carlos Sainz und Lucas Cruz im MINI JCW Buggy mit nur 6 Sekunden Vorsprung auf Nasser Al-Attiyah im Toyota. Al-Atiyah verlor aufgrund einer 2-Minuten-Strafe wegen Geschwindigkeitsübertretung. Stéphane Peterhansel und Edouard Boulanger (beide FRA) erreichten im Mini JCW Buggy den dritten Rang.
Vladimir Vasilyev sicherte sich bei der Hail Baja 2, dem Abschluss des FIA Weltcup für Cross Country Bajas 2020, den Weltcup-Titel. Ihm reichte ein sechster Rang, um die Führung in der Gesamtwertung zu halten. Bereits 2014 konnte Vasilyev den FIA Weltcup zusammen mit X-raid gewinnen – damals noch im Mini All4 Racing.
Vor der Hail Baja 2 waren in der Weltcup-Wertung Vasilev im Mini und Bernhard Ten Brinke im Toyota fast gleichauf, Nasser Al-Attiyah im Toyota knapp dahinter.
Ten Brinke veränderte die Dämpfereinstellung seines Wagens komplett. Beifahrer Tom Colsoul erklärte: „Der Wagen fühlte sich nicht richtig an. Wir mussten etwas verändern. Wir haben uns Videos der Hail Baja 1 angeschaut und konnten sehen, dass die Dämpfung nicht richtig arbeitete.“
Sainz gewann die erste von zwei Wertungsprüfungen mit über zwei Minuten Vorsprung. Auf der zweiten Etappe versuchte er seinen Erfolg vom Vortag zu wiederholen, doch durch einen Navigationsfehler kam er auf Platz vier ins Ziel. Da Nasser Al-Attiyah wegen zu hoher Geschwindigkeit auf der ersten Wertungsprüfung eine Zeitstrafe von zwei Minuten erhielt, erreichte Sainz Platz eins in der Gesamtwertung – obwohl auch er eine Minute Zeitstrafe erhielt.
Nasser Al-Attiyahs Kommentar: „Heute hatten wir einen guten Lauf, mussten aber zweimal den Reifen wechseln. Das hat uns vier Minuten gekostet. Wir kamen 2 Minuten 20 Sekunden hinter Carlos Sainz an – das ist schon OK. Wir haben heute Reifen getestet. Wir müssen damit für die Dakar mehr Erfahrung sammeln.”
Carlos Sainz: „Wir sind froh, dass wir an den beiden Bajas teilgenommen haben. Wir hatten heute ein kleines Navigationsproblem kurz vor dem Ende. Aber ich habe die Probleme lieber jetzt als später bei der Dakar. Insgesamt war es ein positiver Test und wir konnten weiter Erfahrungen mit dem Buggy sammeln.“
Stéphane Peterhansel: „Es war eine interessante Baja mit Strecken, wie wir sie auch bei der Dakar finden werden. Wir konnten die vergangenen beiden Tage gut nutzen, um weiter das Fahrwerk zu testen. Wir konnten uns auch von gestern auf heute verbessern. Es war auch von Vorteil, dass ich mit Edouard im Buggy in der Wüste mit schwieriger Navigation fahren konnte. Ich bin wirklich froh, dass wir diese beiden Bajas absolvieren konnten.“
Neu im Cross-Country Rennen ist die von X-Raid entwickelte Yamaha YXZ 1000 R Rallye, die auf der Hail Baja 2 erstmals vom ehemaligen DTM-Sieger Mattias Ekström gesteuert wurde. Der Schwede sagte: „Ich bin das erste Mal in Saudi-Arabien und das erstemal mit einem T3-Gefährt. Wir werden auch bei der Dakar antreten, ich freue mich drauf.“
Baja Hail 2 Gesamtwertung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
778 MORERA Juan (spa), RUBA Lidia (spa), Toyota Classic, Toyota, Dakar Classic, portrait, 200 AL-ATTIYAH Nasser (qat), BAUMEL Mathieu (fra), Toyota Gazoo Racing, Toyota Hilux, Auto, FIA W2RC, portrait during the Podium Finish of the Dakar 2023 in Damman, on January 15, 2023 in Damman, Saudi Arabia © A.S.O.